Oberpfälzer Kunstverein im Kunsthaus Waldsassen

24.6. bis 22.7. 2018
Eröffnung: Samstag 23.6. 19 h                  

 Punkt Punkt Komma Strich... wer kennt nicht den alten Kinderspruch, der den Aufbau eines einfachen Gesichtsschemas erklärt. Auf den Punkt gebracht: Was kompliziert und  einfach zugleich klingt, öffnet Zug um Zug neue Möglichkeiten:

 

Etwas auf den Punkt bringen meint auch, eine Aussage treffend zuzuspitzen. Das englische „Point of view“ bedeutet soviel wie Meinung oder Ansichtssache. Im Pointillismus setzten die Malerinnen und Maler ihre Motive aus Farbpunkte zusammen. Das Dot-Painting der australischen Aborigines zeigt uralte Mythen in punktförmiger Anordnung. Mit bunten „Polka Dots“ verändert  die zeitgenössische japanische Konzeptkünstlerin Yayoi Kusama ihre gesamte Umgebung und nicht nur die 60er-Jahre feierten das beliebte Punktemuster. Mit seinem Klassiker „Punkt und Linie zu Fläche“ analysierte Wassily Kandinsky  die Kompositionsprinzipien der gegenstandslosen Malerei. Aus einem Punkteraster entsteht Fläche. Der Punkt setzt ein wichtiges Satzzeichen in der Kommunikation mit dem Worldwide Web. Und von unendlichen Weiten vom Weltraum aus gesehen erscheint auch die Erde schließlich nur noch als Punkt.  Man kann sich dem Thema also von vielen Perspektiven aus nähern und in der Kunst, die Assoziationen spielen zu lassen, liegt der besondere Reiz dieser Ausstellung.


Á point und bis zum springenden Punkt:  34 Künstlerinnen und Künstler haben sich zum Thema Gedanken gemacht und überraschen mit vielfältigen Ideen. Punkt.

Die Ausstellung ist  Sonntags 15 bis 18 h geöffnet .

 

Top
Diese Website nutzt ausschließlich Session-Cookies. Diese Cookies sind für die Bereitstellung der Website nötig. Beim Verlassen oder Schließen der Seite werden sie automatisch gelöscht.