Zum Begleitprogramm liegt eine Programmkarte mit allen Terminen auf!
Im Gewölberaum des Ladengeschäfts am Oberen Markt 11 gibt es noch bis 25. März die Gelegenheit zum ungezwungenen Kennenlernen von Kunstwerken und kreativen Stücken aller Art.
Bereits zum siebten Mal organisiert der Oberpfälzer Kunstverein seine Pop-Up Galerie in der Weidener Altstadt. Anfangs fanden die zeitlich begrenzten Ausstellungen in Leerständen statt . Seit vier Jahren gibt es nun die Zusammenarbeit mit Tobias Sonna. Eine klassische Win-Win Situation, bestätigen Verein und Einzelhändler. Das Kunstkaufhaus erweitert das Spektrum des Angebots, lockt neugierige Besucher in die Ladenräume, die Künstlerinnen und Künstler profitieren von den regelmäßigen Öffnungszeiten, den Räumlichkeiten und der Kaufatmosphäre, die Kunst insgesamt findet durch die leichte Zugänglichkeit neue Interessierte.
Zu sehen und kaufen gibt es Originale und Drucke, Objekte und Skulpturen, großflächige Malerei aber auch das kleine Format, seltene Unikate, echte Kostbarkeiten und feine Alltagsstücke. Sogar ein Kunstwerk als Puzzlespiel ist im Angebot.
Das Besondere an der Reihe sind die Art At Work Stationen, die an den Samstagen bei Sonna aufschlagen: Künstlerinnen und Künstler arbeiten live vor Ort und präsentieren dabei eine besondere Technik, ihre Arbeitsweise oder einen weiteren Aspekt ihres künstlerischen Schaffens. Am kommenden Samstag, den 11. März , kann man die Tuschemalereien von Bernd Seidl live bewundern, am 18. März der Künstlerin Christine Coscin beim Zeichnen über die Schultern schauen . Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich jeweils von 10.30 bis 13.30 h über regen Besuch! An den vergangegen Samstagen waren breits Maria Weber, Barabra Wilmers-Hillenbrand und Stefanie Stangl am Start.
Zum "Tag der Frau" am Mittwoch den 8. März, stellt die iranische Künstlerin Azadeh Pourali von 10.30 bis 13.30 h persische Miniaturmalerei vor. Am 9.März ist der Künstler Jörg Seifert aus Annaberg-Buchholz zu Gast und liest unter dem Motto „Bilder eines Lebens. Bierdeckeltexte und andere Momentaufnahmen“ selbst begleitet an der Gitarre, aus seinem lyrischen Werk. Am 23. März führen Krimiautor Thomas Bäumler und Moderator Stefan Voit mit kurzweiligen Krimiepisoden in die „Kunst des Mordens“ ein.
Zur Eröffnung des Kunstkaufhauses freuten sich Oberbürgermeister Jens Meyer, Bürgermeister Reinhold Wildenauer, Stadtrat Ali Zant, Spd-Landtagskandidation Nicole Bäumler und Kulturamtsleiterin Petra Vorsatz mit weiteren Gästen über die gelungene Kulturinitiative.
Zum Begleitprogramm liegt eine Programmkarte mit allen Terminen auf!
Das Kunstkaufhaus bei Sonna hat bis zum 25. März von Di bis Fr jeweils von 9.30 bis 18.15 h und an Samstagen von 9.30 bis 16h geöffnet.
Dabei führt ein Veranstaltungsprogramm mit Praxiswerkstätten, Lesungen und anderen Häppchen rund um Kunst und Kultur durch die Wochen. An Samstagen zwischen 10.30 und 13.30 h geben Künstlerinnen und Künstler in der Reihe „Art At Work“ Einblicke in ihre kreative Arbeitswelt . Zwei Lesungen am Donnerstagabend flankieren das Programm: Am 9.März ist der Künstler Jörg Seifert aus Annaberg-Buchholz zu Gast und liest unter dem Motto „Bilder eines Lebens. Bierdeckeltexte und andere Momentaufnahmen“ selbst begleitet an der Gitarre, aus seinem lyrischen Werk. Am 23.März führen Krimiautor Thomas Bäumler und Moderator Stefan Voit mit kurzweiligen Krimiepisoden in die „ Kunst des Mordens“ ein.
Zum Tag der Frau am Mittwoch den 8. März, stellt die iranische Künstlerin Azadeh Pourali von 10.30 bis 13.30 h persische Miniaturmalerei vor.
Den Start zur Reihe „ Art at Work“ macht am Samstag den 18. Februar von 10.30 - 13 .30 Stefanie Stangl mit ihren „Drucksachen“. Am Samstag, den 25. Februar öffnet dann die „Goldwerkstatt“ von Barbara Wilmers -Hilldenbrand bei Sonna ihre Pforten. Zum Kunstkaufhaus erschient ein Veranstaltungsflyer.
Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 16. Februar um 17 h statt.
Wir laden Sie als Vertreter der Presse herzlich dazu ein und bitten um eine Ankündigung der Veranstaltung in den Medien!
OKV Kunstkaufhaus bei Sonna
Fr 17.02. bis Sa 25.03.
Eröffnung Do 16.02. 17 h
Art at Work, immer Sa 10.30 bis 13.30 h
z.B. Sa 25.2. 10.30 – 13.30 Barbara Wilmers-Hillenbrand: Goldwerkstatt
Do 9.03. 19 h Bilder eines Lebens. Bierdeckeltexte und andere Momentaufnahmen
Lesung mit Jörg Seifert / Annaberg-Buchholz)
Do 23.03. 19h Die Kunst des Mordens. Krimi-Lesung mit Thomas Bäumler und Stfan Voit.
Tone SCHMID, Barcode Horizontal Ready made, 2022
In mehreren Räumen des Schmidt-Hauses in Nabburg zeigen Mitglieder des Oberpfälzer Kunstvereins in einer eigens für diesen Anlass zusammengetragenen Schau vierzig Kunstwerke unterschiedlichster Technik und Materialität, die als sogenannte Kabinettstücke zu verstehen sind. In ihrer individuellen Erscheinung, präsentiert im einheitlichen Rahmenmaß von vierzig auf vierzig Zentimeter, sind es wahre Prachtwerke, denen man eher in einer Privatsammlung denn in einem Museum begegnen kann - allesamt Artefakte besonderer Wertschätzung, wobei nicht deren opulent barocker Gestus oder Wert, sondern deren Einzigartigkeit gemeint ist.
Flyer zur Ausstellung zum Download
Den OKV gab es schon vor der Mondlandung: Am 30.11.1962 erfolgte die Gründung des mittlerweile seit 60 Jahren aktiven Vereins, der Kunstschaffenden verschiedenster Prägung in der Region eine Plattform bietet und dabei auch grenzüberschreitend tätig ist. Die Herbstausstellung 2022 macht die Zeitreise zum Motto und lädt die Mitglieder dazu ein, sich von einem halben Jahrhundert Zeitgeschichte zu künstlerischen Interpretationen anregen zu lassen. Vieles ist dabei möglich , Persönliches wie Politisches, Ästhetisches, Materialbezogenes. 60 Jahre: Grenzen wurden geschlossen und wieder geöffnet, Mauern auf – und abgebaut, es wurde auf und abgerüstet, der kalte Krieg schien beendet und kehrt nun brandgefährlich zurück. 1962 gab es noch kein Farbfernsehen. Zu langsam nur kamen Gedanken an die Umwelt und das Klima in die Köpfe der Menschen. Die Rolling Stones spielten ihr erstes Konzert. So viele Themen, so viele Möglichkeiten. 60 Jahre begegnen den Besucherinnen und Besuchern in unterschiedlichsten Variationen als künstlerisches und ästhetisches Echo dieses Zeitraums, der nachwirkt auf zukünftige Ideen, Entwicklungen und Ereignisse.
Zur Eröffnung am Samstag den 29. Oktober um 19 h laden wir herzlich ein! Es spielt das Amberger Duo Burst ( (Michael Dandorfer | Leif Wiesmeth)
Die Ausstellung ist vom 30.10 bis zum 6.11. täglich von 11 bis 17 h zu sehen.
Anlässlich der Veranstaltung „Kunstgenuss bis Mitternacht" laden wir am Freitag den 28. Oktober ab 18 h zur Preview in die Sophie- und Hans Scholl Realschule ein.
Herbstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins
30.10. – 6.11. 2022 Eröffnung: Sa 29.10. 19 h
Aula der Sophie- und Hans Scholl Realschule
Preview zum Kunstgenuss bis Mitternacht am Freitag den 28.10 ab 18 h
© 2012 - 2022 OKV Weiden