Liebe Kunstfreunde
Zur Pfingstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins e.V.
möchten wir Sie und Ihre Freunde herzlich einladen.
Eröffnung: Samstag, den 8. Juni 2019 um 19 Uhr
Aula der Sophie- und Hans Scholl Realschule Weiden,
Kurt-Schumacher-Allee 8
musikalische Begeitung: Matthias Scholz / Vibraphon
Öffnungszeiten: 9.06.19 bis 23.06.19, täglich 11 bis 17 h
Kinderworkshop der Jugendkunstschule
„Kleingedrucktes“: Pfingstmontag, 10.06. 14.30 - 16.30 h
Vom 9. Juni bis 23. Juni ( Eröffnung Samstag, 8. Juni 19 h ) findet in der Aula der Sophie- und Hans Scholl Realschule wieder die traditionelle Pfingstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins statt. Neben der Mitgliederausstellung, die einen Querschnitt des künstlerischen Schaffens der aktiven Mitglieder zeigt, gibt es in diesem Jahr einen Sonderausstellung „Druckgrafik“ :
2018 wurde die Druckgrafik als künstlerische Technik von der deutschen Unesco Kommission auf die Liste des immateriellen Kulturerbes gesetzt. Künstlerische Drucktechniken des Hochdrucks, Tiefdrucks, Flachdrucks, Durchdrucks und deren Mischformen wurden 2019 zum ersten Mal mit einem "Tag der Druckkunst“ bedacht. Auch der Oberpfälzer Kunstverein widmet dieser mehr als 500 Jahre alten Technik der Vervielfältigung, die auch für die Bildungsgesellschaft wegweisend war, eine Sonderschau. Zur Ausstellung eingereicht werden können Arbeiten, die zum klassischen Spektrum der Druckgrafik als Vervielfältigungstechnik gehören, wie alle Tief- , Hoch- und Flachdrucktechniken. Möglich sind auch Kombinationen und Mischtechniken zwischen künstlerischem Original und Printverfahren, sowie alle experimentellen Drucktechniken. Mit eingeschlossen sind ebenso fototechnische Druckverfahren und alle Bereiche des Digitaldrucks einschließlich des 3D-Drucks als plastische Form der Drucktechnik. Das Hauptaugenmerk unserer Sonderausstellung liegt auf dem Aspekt der
Vervielfältigung als wesentlichem Bestandteil eines Werkes. Auch Originale und Einzelarbeiten, die in inhaltlicher oder konzeptueller Weise den Aspekt des Reproduzierens berücksichtigen oder zum Thema machen, können Teil der Ausstellung sein.
Download Einladung und Einlieferungsformular, Ausstellungsbedingungen
Bild : Otto Dünne , Allerlei Animalisches und Floristisches, Farblinolschnitt
Inhaber Tobias Sonna nutzte den Bereich des sogenannten „ Gewölbezimmers“ schon des öfteren für Sonderausstellungen und gibt dem Oberpfälzer Kunstverein bis zum 31.3. die Gelegenheit, Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern der Region zu präsentieren. Dem Kunden und Besucher bietet sich dabei die Gelegenheit zum Entdecken und Betrachten , zum zwanglosen Stöbern und Bummeln , und natürlich zum Kaufen und Mitnehmen. Wie schon in den letzten Jahren ist der Charakter des Kunstkaufhauses abwechslungsreich und vielfältig. Von der Postkarte zur Druckgrafik, von der Leinwand zur Kleinskulptur, vom Multiple zum Schmuckstück decken die künstlerischen Originale vielfältige Stilrichtungen und Materialien ab. Vornehmlich im kleineren Format, aber großzügig im Angebot, zeigt der Oberpfälzer Kunstverein dabei seine Bandbreite und beschränkt sich in diesem Jahr nicht nur auf ein reines Ausstellungsformat:
Unter dem Motto „ Art at Work“ „Kunst-Matiné“ und „After Work“ hat das Kunstkaufhaus 2019 ein Kulturpaket im Programm und lädt an manchen Donnerstagen, Samstagen und Sonntagen zu Praxispräsentationen und Mit-Mach-Workshops, zur Comic-Lesung und Skizzenschau, zu kulinarischen Ausflügen und Materialexperimenten ein.
Geöffnet hat das Kunstkaufhaus bei Sonna zu den regulären Ladenzeiten Di. - Fr. 9.30 – 18.30 Uhr sowie, Sa. 9.30 h – 17h. An Sonntagen von 10.30 bis 13 h öffnet der OKV die kleine Galerie über den Seiteneingang.
Programmflyer für „ Art at Work“ „Kunst-Matiné“ und „After Work“ Kunstkaufhaus 2019 bei Sonna
HAB 8
am Mo 7 ten Januar 2019:
die Keramischen & der Kunstverein Weiden
laden ein die eigenen Mitglieder und alle Mitglieder des Oberpfälzer Kunstvereins des
Sündikats des Förderkreises für Kammermusik des Freunde der Weidener Max-Reger-
Tage des Jazz Zirkels der Kulturbühne Weiden des Landestheaters Oberpfalz und von PRO
LIBRIS
zum entspannten
NEUJAHRSTREFFEN:
Altes Jahr vergeht
Wange in die Hand gestützt
Blicke ich ihm nach
Cho-i, japanischer Dichter, Anf. 19. Jh.
Ort:
Keramik-Museum & Kunstverein/ Neues Linda
Programm:
18.00 Uhr: Öffnung Museum und Ausschank
18.30 Uhr: Begrüßung und Einführung zu den Ausstellungen „Sammlung Freiberger“ durch
Stefanie Dietz und
„Über den Tellerrand“ durch Irene Fritz und Udo Binder/ Oberpfälzer Kunstverein e.V.
ab 19.30 Uhr - open end: Cafe Neues Linda/ Kunstverein, Verköstigung flexibel; geöffnet
KV-Mitgliederausstellung, Museum Max Bresele;
Musikalische Untermalung:
STROMPOST KOLLEKTIV
Könnten Jahresgaben sprechen, sie gäbe in diesem Fall ein lautes Muh von sich: Bei der Herbstversammlung des Oberpfälzer Kunstvereins wurde die von der Künstlerin Stefanie Stangl gestaltet Jahresgabe 2018 verteilt.
Der Linolschnitt zeigt Kühe bei ihrem bevorzugten Tagesgeschäft, dem entspannten Grasen. Um Muße und Genügsamkeit, um die Kunst der Langsamkeit und Entschleunigung ging es auch der Künstlerin bei der Gestaltung ihres Linolschnitts. Auch wenn längst auch andere Themen ihre Bildwelten erobert haben, bleibt die Kuh doch immer wieder ein zentrales, oft wiederkehrendes Motiv.
Authentisch ist es auf jeden Fall, denn Stefanie Stangl führt mit ihrem Mann gemeinsam auch eine Landwirtschaft, bei der Tiere noch ein Stück weit im Paradies leben dürfen, aus dem sie, wenn es die Menschen nicht gegeben hätte, so die Künstlerin, wohl nie vertrieben worden wären.
© 2012 - 2017 OKV Weiden