Liebe Besucher, liebe Mitglieder,
unser 360° Rundgang führt sie auf zwei Wegen durch die Ausstellung, Startpunkt ist das Skulpturenfeld in der Mitte der Aula und ein Begrüßungsvideo. Von dort aus bewegen Sie sich nach rechts entweder zur Afrika-Ausstellung, oder geradeaus auf den freien Mitgliederbereich. Sie gehen durch die Ausstellung entlang gesetzter Ankerpunkte. Bitte nutzen sie von jedem Ankerpunkt aus das 360 ° Panorama, indem sie mit der Maus oder dem Trackpad das Bild so drehen, dass Sie alle Bilder, Skulpturen entdecken können. Viele Bilder können angeklickt und vergrößert werden, die Skulpturen sind mit einem Video verlinkt, das bei Anklicken des Kamerasymbols lädt.
Wenn Sie sich über die Preise von Kunstwerken informieren wollen, können Sie dazu die Verkaufsliste der Ausstellung laden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Rundgang! Klicken Sie dazu auf das Bild.
Seit 2020 war nun kaum eine Ausstellung möglich und auch die Planungen für den Monat Mai und Juni standen lange Zeit noch auf der Kippe. Doch nun gibt es in der Aula der Sophie- und Hans Scholl Realschulen in den Pfingstferien wieder eine Ausstellung. Der Oberpfälzer Kunstverein plant dabei auch eine virtuell begehbare Variante und eine Ausweitung der Schauflächen um Plätze in der Innenstadt: Leerstände und Schaufenster des Einzelhandels werden zur Bildfläche für Kunst aus der Region und erweitern die Kunsträume. Analoge und digitale Welt, Innen- und Außenraum treffen sich so in der ästhetischen Inszenierung und schaffen neue Möglichkeiten für Kunstbegegnungen. Teil der Pfingstausstellung wird auch die bereits für Herbst 2020 angedachte Schau „Paarlauf – Inspiration Afrika“ sein, die in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Keramik-Museum Weiden entstanden ist. Dabei haben sich die Mitglieder des OKV inhaltlich, bildnerisch und ästhetisch mit den Objekten der Ausstellung „Afrikanische Keramik aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern“ beschäftigt.
Zusätzlich zeigen die Mitglieder aktuelle Werke der letzten zwei Jahre. Dabei darf man gespannt sein, ob und wie sich die Coronakrise bereits in der künstlerischen Arbeit widerspiegelt.
Abhängig vom Infektionsgeschehen ist die Ausstellung von 23.05. bis 6.06.21 jeweils von 11 bis 17 h geöffnet und kann gegen Voranmeldung (mobil 01715344052, je nach aktueller Besucherzahl aber auch spontane Anmeldung vor Ort möglich,) besucht werden. Es besteht Maskenpflicht. Zur Eröffnung am Sonntag den 23. Mai ab 11 h gibt es zwar keine offizielle Vernissage, aber im Rahmen der Hygieneregeln und zulässigen Besucherzahlen können die BesucherInnen bei elektronischen Improvisationen der jungen Musiker Georg Bäumler und Lukas Zintl zwischen den Ausstellungswänden flanieren.
Zusätzlich lädt der Verein zur Spurensuche in die Weidener Altstadt ein: In zehn Schaufenstern des Einzelhandels können Kunstwerke entdeckt werden. Die Entdeckungstour ist dabei mit einem Kunstquiz verbunden, bei dem ein Kunstwerk gewonnen werden kann!
Auf der Webseite www.okv-weiden.de kann die Pfingstausstellung 2021 ab Mittwoch den 26. Mai bei einem digitalen 360 Grad-Rundgang auch virtuell besucht werden.
Unsere Herbstausstellung muss aufgrund der aktuellen Bestimmungen zum Schutz gegen die Ausbreitung des Covid-19 Virus und dem damit zusammenhängenden "Lockdown-Light“ leider ausfallen. Wir hoffen unsere Ausstellung "Paarlauf- Inspiration Afrika" im Frühjahr 2021 zeigen zu können.
Der Oberpfälzer Kunstverein wünscht allen Gesundheit und ein gutes Überstehen der Krise.
Oberpfälzer Kunstverein OKV und Union der Bildenden Künstler Pilsen UVU
12.9. bis 1.11.
Ausstellung im Kulturstadtpavillon Schwandorf
Seit gestern dreht sich die erste Runde unserer Präsentation "roundabout" im Kulturstadtpavillon Schwandorf. Noch bis zum 1.11. sind dort nun Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern des Oberpfälzer Kunstvereins ( OKV) und der Union der Bildenden Künstler Pilsen ( UVU) im Seecontainer am Marktplatz zu sehen. Die Schau wird 14-tägig gewechselt und bietet so immer wieder neue Einblicke in das regionale Kunstschaffen zweier Nachbarländer.
Den Anfang im Kunstkarussell machen Arbeiten von Marthe Leithenmayr, Axel T Schmidt , Christine Coscin, Stefanie Stangl, Reinhold Schultes, Gerti Münch, Hugo Braun Meierhöfer, Ingeborg Posorski und Nicole Matschiner. Mit ihnen drehen sich die Werke von Jaroslav Hausner, Eva Hubatová, Helena Vendová, Kamila Hoja Šedy, Jana Vacková und Květa Monhartová
Die Zweite Runde mit neuen Kunst-Fahrgästen startet dann in drei Wochen ab 5. Oktober. Dann steigen Bernd Seidl, Gerda Moser, Stefan Schadeck, Edith Baldauf, Juliane Link, Udo Binder,
Gustav Fifka, Jiří Vlach, Alice Kopečková, Marie Zajíčkova und Václav Fencl zu.
Liebe Kunstfreunde, bleiben Sie Gesund und kreativ in den eigenen vier Wänden:
In Zeiten geschlossener Ausstellungen und gecancelter Kunstaktionen werfen wir hier in wechselnden Abständen einen Blick in die Ateliers unserer Mitglieder.
Heute: Renate Christin aus Regensburg
© 2012 - 2022 OKV Weiden